Hallo! Schön, dass Sie zu mir gefunden haben.

Mein Name ist Manuela Unterleitner.

Ich bin Psychotherapeutin, verheiratet und Mama von zwei Kindern.

Meine berufliche Reise begann als Elementarpädagogin. Schon früh merkte ich, dass mich die individuellen Persönlichkeiten der Kinder faszinierten. Besonders interessierten mich jedoch die komplexeren Herausforderungen, die über den rein pädagogischen Rahmen hinausgingen. Dieser Wunsch, noch tiefer zu verstehen und nachhaltiger zu unterstützen, führte mich zum Studium der Sozialen Arbeit. In dieser Zeit war ich einige Jahre für das Land Steiermark als Sozialarbeiterin in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der psychiatrischen Abteilung des LKH 2 Süd tätig.

Parallel dazu begann ich schon in jungen Jahren die Ausbildung zur Psychotherapeutin – eine Entscheidung, die sich schnell als Berufung herausstellte.
Heute lebe ich diesen Traum – ganz nach dem Motto:

»Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.«

Konfuzius

Dabei ist mir eines stets wichtig geblieben: Meine Vielfalt.

Sie möchten mehr über mich erfahren

über das, was mir am Herzen liegt, was mich bewegt und was ich besonders gerne mag?

Barfuß über warmes Gras laufen

Der Klang von Wind in Bäumen

Echte Gespräche

Handgeschriebene Briefe

Musik, die dich in eine andere Welt trägt

Der Moment, wenn es zu regnen beginnt und man gerade drinnen sitzt

Der Duft von Erde nach einem Sommerregen

Regen auf dem Dach hören, während man im Bett liegt

Warme Decken an kalten Tagen

Das Gefühl, angekommen zu sein – irgendwo, bei jemandem, in sich selbst

Der Moment, wenn man ein Buch nicht mehr weglegen kann

Wenn man plötzlich spürt, dass alles genau so sein darf

Wenn man spürt, dass man am richtigen Ort ist

Der Klang von Gitarre in einem stillen Raum

Die Stille, die manchmal mehr sagt als Worte

Wale, in all ihren Facetten

Wenn eine Blume durch Asphalt wächst

Wie ich arbeite

Mein Zugang zur Therapie

Ich arbeite mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auf Basis der körperorientierten Psychotherapiemethode Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT). Diese Methode wird erfolgreich in vielen Kliniken sowie in der Traumatherapie eingesetzt und verbindet Körperwahrnehmung mit innerem Erleben.

Ein besonderes Anliegen ist mir die therapeutische Begleitung in sensiblen und oft wenig beachteten Lebensphasen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Ich habe mich unter anderem auf die Eltern-Baby- und Kleinkindpsychotherapie spezialisiert – denn auch die Kleinsten der Kleinen möchten gesehen, gehört und verstanden werden.

Als Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin ist es mir wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen und psychischen Entwicklung zu stärken. Ich biete ihnen einen geschützten Raum, in dem sie ihre Erlebnisse und Herausforderungen bearbeiten können – auch jene, die für Erwachsene oft schwer nachvollziehbar sind.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Begleitung von Menschen mit chronischen oder belastenden Erkrankungen, die mit Scham, Isolation oder Ängsten einhergehen können. Auch Menschen, die sich am Lebensende eine einfühlsame, therapeutische Unterstützung wünschen, finden bei mir einen wertschätzenden und sicheren Raum.

In der Traumatherapie begleite ich Menschen dabei, überwältigende Erfahrungen zu verarbeiten und neue innere Sicherheit zu entwickeln. Im Rahmen der akuten Krisenintervention unterstütze ich in belastenden Lebensmomenten dabei, erste Stabilität zu finden und wieder handlungsfähig zu werden.

Auch die Alterspsychotherapie, also die psychotherapeutische Begleitung im höheren Lebensalter, liegt mir besonders am Herzen. Denn das Altern verdient Würde, Respekt und professionelle Unterstützung.

Meine Angebote für Sie

Was ich anbiete

Einzel-, Paar- Familien- und Gruppentherapie

Selbsterfahrung und Supervision

Vorträge & Fortbildungen

Gedanken

Meine therapeutische Haltung

Ich sehe jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit und meine Arbeit basiert auf fachlicher Kompetenz undeiner individuellen Herangehensweise. Mein vielfältiges Methodenspektrum geht über eine reine Gesprächstherapie hinaus. 

Meine therapeutische Haltung ist körperorientiert, bindungsbasiert und ressourcenstärkend.

Hier ist Raum für Sie – und für Ihre Geschichte.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter

Meine Aus- & Weiterbildungen

Publikationen - Interviews - Beiträge

Veröffentlichungen

Ist Alter ein Risikofaktor der Suizidalität?

Kritische Auseinandersetzung und Möglichkeiten der Suizidprävention.
ISBN 3-639-37950-0

Späte Schwangerschaftsabbrüche nach embryopathischer Indikation

Integration einer unmöglichen Entscheidung anhand der Konzentrativen Bewegungstherapie.

Wenn ein kleines Wunder ein großes wird

Beitrag im Buch: Frühchen – Großartige kleine Kämpfer. Ein Buch voller Hoffnung (Hrsg. Silvia Wutte, 2019)

Wenn Traumata übertragen werden – Das vererbte Leiden

Interview in der Kleine Zeitung, 16. Jänner 2018

Meine Erfahrungen

Berufserfahrungen

Praktika

Hospitationen

Mitgliedschaften & Kooperationen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.