Ihre Liebe hat einen Namen – Ihre Trauer hat einen Platz
Liebe Eltern, liebe Familien,
Der Verlust eines Kindes – ob während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in den ersten Lebensmonaten – gehört zu den tiefgreifendsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann. Ihr Schmerz ist berechtigt. Ihre Liebe ist real. Ihr Kind wird für immer Teil Ihres Herzens bleiben.
Es gibt keine Worte, die den Schmerz wegnehmen können, aber es gibt Wege, mit dieser Trauer zu leben und sie zu einem Teil Ihrer Familiengeschichte zu machen, der Ihrem Sternenkind die Würde gibt, die es verdient.
Es gibt keinen „richtigen“ Weg zu trauern. Manche Eltern empfinden tiefe Traurigkeit, andere Wut oder Leere. Vielleicht möchten Sie sich zurückziehen, vielleicht suchen Sie aktiv den Austausch. Manche Tage fühlen sich erträglich an, andere überwältigen Sie völlig.
All diese Gefühle sind normal und berechtigt.
Ihr Sternenkind ist und bleibt Teil Ihrer Familie, Teil Ihrer Geschichte. Diese Verbindung verdient Raum, Würdigung und liebevolle Begleitung – nicht nur in den ersten Wochen, sondern so lange, wie Sie sie brauchen.
Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen
Als spezialisierte Psychotherapeutin biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Ihre Trauer, Ihre Liebe Platz haben dürfen. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie mit diesem Verlust leben und Ihr Sternenkind in Ihr Leben integrieren können.
Die Begleitung erfolgt je nach Ihren Bedürfnissen im Einzel-, Paar- oder Familiensetting.
Verlust eines Zwillings oder bei Mehrlingsschwangerschaft
Der Verlust eines Zwillings bringt Eltern in eine besonders komplexe emotionale Situation: Zwischen Dankbarkeit für das überlebende Kind und Trauer um das verstorbene Kind entstehen oft widersprüchliche Gefühle, die schwer zu verstehen sind.
Ich helfe Ihnen dabei:
Stille Geburt nach medizinischer Indikation
Eine der schwersten Entscheidungen, die Eltern treffen müssen. Die Zeit zwischen Diagnose und Entscheidung ist oft kurz, die emotionalen Folgen umso langanhaltender.
Gemeinsam arbeiten wir an:
Kinder trauern anders als Erwachsene – manchmal leise, manchmal laut, oft in Wellen. Ich unterstütze sie dabei, ihre Gefühle zu verstehen und ihren Platz in der veränderten Familiensituation zu finden.
Großeltern erleben oft eine doppelte Trauer: Sie trauern um ihr Enkelkind und leiden mit ihren eigenen Kindern. Ich begleite Sie dabei, Ihrer eigenen Trauer Raum zu geben und gleichzeitig unterstützend für Ihre Familie da zu sein.
Partner trauern oft völlig unterschiedlich – was zu Missverständnissen und Entfremdung führen kann. Ich helfe Ihnen dabei, die verschiedenen Trauerwege zu verstehen, die Kommunikation zu stärken und gemeinsam durch diese schwere Zeit zu gehen.
Häufige emotionale Herausforderungen:
Als spezialisierte Psychotherapeutin bringe ich sowohl fachliche Expertise als auch tiefes Mitgefühl in unsere gemeinsame Arbeit ein.
Mein Versprechen an Sie:
Wissenschaftlich fundiert, menschlich begleitet: Meine Arbeit basiert auf bewährten traumatherapeutischen und bindungsorientierten Ansätzen, immer angepasst an Ihre persönliche Situation.
„Manche Sterne leuchten nur kurz, aber ihr Licht strahlt für immer in unseren Herzen.“
„Ein Sternenkind ist der Beweis, dass Liebe unendlich ist, auch wenn das Leben kurz war.“
„Manchmal sind die schwersten Entscheidungen die größten Akte der Liebe. Der Verlust schmerzt, doch die Liebe bleibt für immer.“
Unser erstes Gespräch ist ein geschützter Raum ohne Verpflichtung. Sie erzählen nur das, was Sie möchten, und wir schauen gemeinsam, wie ich Sie am besten unterstützen kann.
Sie haben bereits so viel durchgestanden. Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, mit Ihrer Trauer und Ihrer Liebe zu leben.
Sie sind nicht allein – Wenn Sie sich in diesen Worten wiedererkennen oder einfach das Gefühl haben, dass Unterstützung helfen könnte – zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.
Auch Jahre nach dem Verlust bin ich für Sie da. Trauer hat keinen Zeitplan, und Heilung braucht manchmal länger, als die Umwelt erwartet.