Fachbereich

Emotionelle Erste Hilfe (EEH)

nach Thomas Harms – Körperpsychotherapeutische Begleitung in Krisen- und Umbruchphasen

Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperpsychotherapeutisches Verfahren, das von Thomas Harms entwickelt wurde. Sie verbindet moderne Erkenntnisse aus der Bindungs- und Traumaforschung mit körperorientierten Methoden der Selbstregulation. Die EEH basiert auf der Annahme, dass emotionale Krisen sich nicht nur psychisch, sondern auch körperlich ausdrücken – und dass nachhaltige Veränderung durch die bewusste Einbeziehung des Körpers möglich wird.

Vielseitige Einsatzgebiete – vom frühen Elternsein bis zur Einzeltherapie

Die EEH findet Anwendung in der präventiven und therapeutischen Begleitung von:

EEH unterstützt dabei, durch Körperwahrnehmung, Atem und achtsame Berührung eine sichere Verbindung zu sich selbst und zu anderen Menschen aufzubauen – damit wieder liebevolle Beziehung möglich wird.

Ein Ort zum Innehalten – ein Raum für neue Impulse

Die EEH versteht sich als prozessorientierter, ressourcenfokussierter Ansatz, der auf eine nachhaltige Stabilisierung und Vertiefung der Selbstregulation abzielt. Dadurch können emotionale Zustände wahrgenommen, reguliert und integriert werden.

Wenn Sie sich in einer Übergangs- oder Krisenzeit befinden, unter emotionalem Stress leiden oder sich nach tieferer Verbindung zu sich selbst oder Ihrem Kind sehnen – vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.