Fachbereich
Begleitung in sensiblen Lebensphasen
Prä- und Perinatale Psychotherapie – Unterstützung von Herz zu Herz
Die Zeit rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre Ihres Kindes gehört zu den intensivsten und bedeutsamsten Phasen im Leben. Sie kann von überwältigender Freude, tiefer Verbundenheit und magischen Momenten geprägt sein – gleichzeitig aber auch Unsicherheiten, Ängste und unerwartete Herausforderungen mit sich bringen.
Das ist völlig normal und menschlich. Jede werdende Mutter, jeder werdende Vater durchlebt diese Zeit auf seine ganz eigene Weise. Als spezialisierte Therapeutin für prä- und perinatale Psychotherapie verstehe ich die Komplexität dieser Lebensphase und biete Ihnen einen sicheren, verständnisvollen Raum, in dem Sie alles fühlen und aussprechen dürfen.
Was bedeutet prä- und perinatale Psychotherapie?
Die prä- und perinatale Psychotherapie ist ein hochspezialisierter Bereich, der sich den emotionalen und psychischen Aspekten von Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft widmet. Sie basiert auf dem wissenschaftlichen Verständnis, dass die Zeit im Mutterleib und um die Geburt herum, sowie die erste Zeit danach prägend für die gesamte Familie ist – sowohl für die Eltern als auch für das Kind.
Mein Ziel ist es:
- Ihre psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu stärken
- Eine sichere, liebevolle Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind zu fördern
- Sie dabei zu unterstützen, Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln
- Ihnen zu helfen, diese herausfordernde Zeit mit Zuversicht und innerer Stärke zu meistern
Als Ihre Therapeutin begleite ich Sie dabei, Ihre Intuition zu finden und zu stärken.
„Nicht nur das Kind wird geboren, sondern auch die Eltern.“
– angelehnt an Gertrud von Le Fort
Begleitung vor und während der Schwangerschaft
Wenn das Leben in Ihnen wächst
Schwangerschaft ist weit mehr als ein körperlicher Prozess – sie ist eine Zeit tiefgreifender emotionaler und psychischer Veränderungen. Ich unterstütze Sie dabei, diese Zeit bewusst und positiv zu gestalten:
Bindung zum ungeborenen Kind
Schon im Mutterleib beginnt die Beziehung zu Ihrem Baby. Ich begleite Sie dabei, eine liebevolle Verbindung aufzubauen und Ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln.
Positive Geburtsvorbereitung
Anstatt sich auf Ängste zu fokussieren, entwickeln wir gemeinsam Hoffnung, Zuversicht und Vorfreude auf die Geburt. Sie lernen, Ihrem Körper und Ihrem ganz persönlichen Geburtsweg zu vertrauen.
Verstehen der Veränderungen
Die körperlichen und emotionalen Veränderungen während Schwangerschaft und Geburt können überwältigend sein. Ich helfe Ihnen dabei diese Prozesse zu verstehen und anzunehmen.
Heilung alter Wunden
Manchmal bringen Schwangerschaft und Geburt eigene Bindungsverletzungen oder Unsicherheiten zum Vorschein. In einem geschützten Rahmen können wir diese behutsam bearbeiten.
Begleitung bei Sorgen und Ängsten
Ängste rund um Schwangerschaft und Geburt sind normal, müssen Sie aber nicht belasten. Gemeinsam finden wir Wege, mit diesen Gefühlen umzugehen.
Spezielle Situationen meistern
Ob Kaiserschnitt, Mehrlingsschwangerschaft, Risikoschwangerschaft, junge Mutterschaft oder Schwangerschaft nach belastenden Erfahrungen – ich biete Ihnen Unterstützung für Ihre individuelle Situation.
Begleitung nach der Geburt
Wenn das neue Leben angekommen ist
Die Zeit nach der Geburt – das sogenannte Wochenbett und darüber hinaus – ist ebenso bedeutsam wie die Schwangerschaft selbst. Auch hier können verschiedene Herausforderungen auftreten, die völlig normal sind und sich mit der richtigen Unterstützung gut bewältigen lassen:
-
Aufbau der Eltern-Kind-Bindung
Nicht immer entsteht die Bindung zum Baby sofort. Das ist völlig normal. Ich unterstütze Sie dabei, eine liebevolle, sichere Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen – in Ihrem eigenen Tempo. -
Verarbeitung der Geburtserfahrung
Jede Geburt ist einzigartig, und manchmal verläuft sie anders als erhofft. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Geburtserfahrung zu verarbeiten und eventuelle Geburtstraumata aufzuarbeiten. -
Unterstützung bei emotionalen Tiefs
Der "Baby Blues" oder eine postpartale Depression sind häufiger als viele denken und können alle Menschen treffen. Sie sind kein Zeichen von Schwäche, sondern zeigen vor allem bei einer postpartalen Depression dringenden Unterstützungsbedarf. -
Begleitung bei postnataler Psychose
Diese seltene, aber ernste Erkrankung ist vollständig behandelbar. Mit der richtigen therapeutischen Unterstützung können Sie wieder psychische Stabilität und Zuversicht finden. -
Herausforderungen der frühen Elternschaft
Schreibabys, Schlafprobleme, Stillschwierigkeiten oder Regulationsstörungen können Eltern an ihre Grenzen bringen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern.
Stärkung der Eltern- und Paarbeziehung
Wenn aus PartnerInnen Eltern werden
Der Übergang zur Elternschaft verändert nicht nur Sie als Individuum, sondern auch Ihre Partnerschaft. Diese Veränderungen sind normal und können mit der richtigen Begleitung zu einer Bereicherung werden:
-
Balance zwischen Paar- und Elternschaft
Wie bleiben Sie als Paar verbunden, während Sie gleichzeitig Eltern sind? Gemeinsam finden wir Wege, beide Rollen zu leben und zu schätzen. -
Ihre Bedürfnisse wahrnehmen
Als Eltern vergessen wir oft unsere eigenen Bedürfnisse. Ich helfe Ihnen dabei, für sich selbst zu sorgen, ohne schlechtes Gewissen – denn nur wenn es Ihnen gut geht, können Sie auch gut für Ihr Kind da sein. -
Intimität und Sexualität
Die körperlichen und emotionalen Veränderungen nach der Geburt können die Intimität beeinflussen. In einem vertraulichen Rahmen können wir über diese sensiblen Themen sprechen und Lösungen finden.
Begleitung im Kleinkindalter
Wenn Ihr Kind wächst und sich entwickelt
Auch wenn Ihr Kind älter wird, können immer wieder Fragen und Unsicherheiten auftauchen. Ich begleite Sie durch diese verschiedenen Entwicklungsphasen:
-
Alltägliche Herausforderungen meistern
Schlafprobleme, Essenschwierigkeiten oder Autonomiekonflikte – ich unterstütze Sie dabei, gelassen und liebevoll mit den alltäglichen Herausforderungen umzugehen. -
Entwicklung verstehen
Bindungsverhalten, Autonomiephase, Kinderängste – wir entwickeln gemeinsam ein Verständnis der Entwicklungsphasen und schauen wie wir Ihr Kind und Sie optimal unterstützen können. -
Sicherheit in der Elternrolle
Manchmal zweifeln wir an unseren Fähigkeiten als Eltern. Wir stärken gemeinsam Ihr Vertrauen in Ihre Intuition und Ihre natürlichen elterlichen Fähigkeiten. -
Übergänge begleiten
Ob Kindergarteneintritt, Geburt eines Geschwisterchens oder Umzug – Veränderungen können für die ganze Familie herausfordernd sein. Gemeinsam meistern wir diese Übergänge.
Mein therapeutischer Ansatz
Wissenschaftlich fundiert und von Herzen
Meine Arbeit vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse der prä- und perinatalen Psychologie mit einem tief empathischen, menschlichen Ansatz. Ich arbeite:
-
Bindungsorientiert
Sichere Bindungen sind das Fundament für seelische Gesundheit. In der Therapie erfahren Sie eine sichere, vertrauensvolle Beziehung, die Sie stärkt und einen heilsamen Raum eröffnet. -
Körperorientiert
Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft sind zutiefst körperliche Erfahrungen. Körpertherapeutische Interventionen eignen sich besonders gut (wieder) Vertrauen in Ihren Körper zu gewinnen und zu stärken. -
Ressourcenorientiert
Sie haben bereits alles in sich, was Sie brauchen, um eine wunderbare Mutter oder ein wunderbarer Vater zu sein. Gemeinsam entdecken wir Ihre Stärken und aktivieren Ihre Ressourcen. -
Traumafokussiert
Falls Sie traumatische Erfahrungen gemacht haben, finden Sie hier Raum, um diese überwältigenden Erlebnisse ins Leben zu integrieren.
Weiterführende Informationen:
Eine persönliche Einladung
„Mutterschaft und Vaterschaft sind die vielleicht größten Veränderungen, die wir als Menschen erleben können. Es ist völlig normal, dass diese Zeit neben aller Freude auch Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringt. Sie sind nicht alleine mit dem, was Sie erleben, und Sie müssen es auch nicht alleine schaffen.“
„Als Ihre Therapeutin bin ich da, um Sie mit fachlicher Kompetenz zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Sie wachsen und Vertrauen in sich selbst als Mutter oder Vater entwickeln können.“
Sind Sie bereit, sich Unterstützung zu holen?
Ob Sie gerade schwanger sind, vor kurzem entbunden haben oder bereits Eltern sind – es ist nie zu früh oder zu spät für professionelle Begleitung.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf – für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir besprechen können, wie ich Sie am besten unterstützen kann.