Wenn Verlust das Leben verändert

Wenn Verlust das Leben verändert

Manche Ereignisse berühren uns tief und hinterlassen Spuren, die unser Leben nachhaltig verändern. Der Tod eines geliebten Menschen, das Ende einer bedeutenden Beziehung, ein unerfüllter Lebenstraum oder andere schmerzhafte Abschiede können das innere Gleichgewicht ins Wanken bringen.

In solchen Zeiten können Gefühle wie Traurigkeit, Leere, Wut, Schuld oder Verzweiflung sehr präsent sein – manchmal wechseln sie sich mit Momenten der Dankbarkeit oder Zuversicht ab. All diese Reaktionen sind Teil eines natürlichen Prozesses. Trauer hat keinen festen Zeitplan und keinen „richtigen“ Verlauf.

 

Raum für Ihre Trauer

Oft vermittelt die Umgebung, dass wir möglichst schnell „wieder funktionieren“ sollten. Doch Trauer ist keine Störung, die behoben werden muss. Sie ist eine gesunde Reaktion auf Verlust und braucht Zeit, Raum und einfühlsame Begleitung.

In meiner psychotherapeutischen Trauerbegleitung biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem alle Ihre Gefühle Platz haben dürfen – ohne Bewertung und in Ihrem eigenen Tempo.

 

Mögliche Themen in der Trauerbegleitung

  • Abschied von einem geliebten Menschen
  • Trennung oder Scheitern einer wichtigen Beziehung
  • Trauer um ein geliebtes Tier
  • Verlust von Lebensträumen oder unerfüllte Wünsche
  • Übergänge und Neuanfänge im Lebenslauf

 

Auch Trauer um ein Tier verdient Aufmerksamkeit

Tiere sind oft weit mehr als Begleiter – sie sind Familienmitglieder, Vertraute und emotionale Stützen. Ihr Verlust kann ebenso schmerzhaft sein wie der eines Menschen. Weil diese Form der Trauer oft wenig Beachtung findet, biete ich auch hier einen Raum, in dem Gefühle ernst genommen und gewürdigt werden.

 

Mein Ansatz in der Trauerbegleitung

Trauer betrifft nicht nur unsere Gefühle – sie wirkt sich oft auch auf den Körper aus. Herzklopfen, innere Unruhe, Schmerz oder Erschöpfung sind natürliche Reaktionen auf einen tiefen Verlust. Deshalb beziehe ich in meiner Arbeit nicht nur das Gespräch, sondern auch das Nervensystem mit ein.

Neben dem therapeutischen Gespräch setze ich körperorientierte Methoden ein, die den Umgang mit dem inneren Schmerz erleichtern und helfen, nicht davon überwältigt zu werden. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo Schritt für Schritt Vertrauen zurückgewinnen und lernen, mit der Trauer zu leben, ohne dass sie Ihr ganzes Leben bestimmt.

 

Gemeinsam Wege finden

Trauer zeigt, wie bedeutsam ein Mensch, ein Tier oder ein Erlebnis für uns war. Gemeinsam finden wir Wege, den Verlust in Ihre Lebensgeschichte einzubetten, sodass mit der Zeit wieder Stabilität und Vertrauen ins Leben wachsen können – auch wenn das im Moment vielleicht unvorstellbar erscheint.

 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Teilen:

Letzten News

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.